Was ist Coding da Vinci?

Von 2014 bis 2022 vernetzte Coding da Vinci, der Kulturhackathon, Kultur- und Technikwelten miteinander und zeigte, welche überraschenden Möglichkeiten in offenen Kulturdaten stecken. In mehrwöchigen Sprintphasen entwickelten Teams aus Hacker*innen gemeinsam mit Kulturinstitutionen funktionierende Prototypen z.B. für Apps, Webseiten, Datenvisualisierungen, Spiele oder interaktive Installationen, die überraschende und inspirierende Wege zeigen, wie Sammlungsobjekte von Institutionen auf neue Weisen vermittelt und genutzt werden können.

Mehr erfahren

Coding da Vinci - Berlin 2017

Das Coding da Vinci-Playbook

Schritt für Schritt zum eigenen Kultur-Hackathon

Cover des Coding da Vinci-Playbooks

Coding da Vinci ist zu einer Bewegung für offene Kulturdaten geworden: Werde jetzt ein Teil davon!

Mit dem Coding da Vinci-Playbook kannst du eigene Kultur-Hackathons durchführen. Es funktioniert wie ein Kochbuch: Probiere das ganze Menü, einzelne Gänge oder nur bestimmte Zutaten aus – ganz nach deinem Geschmack. Dabei profitierst du von langjähriger Erfahrung aus insgesamt 14 Coding da Vinci-Ausgaben, mit der du Schritt für Schritt durch die Organisation des gesamten Prozesses geführt wirst – von der Bereitstellung der Daten über den kreativen „magic moment“ des Kick-Offs bis zur Präsentation der Ergebnisse.

Jetzt kostenlos downloaden!

Was mit Kulturdaten möglich ist

... zeigen die vielen digitalen Kulturanwendungen, die von den rund 2.000 Teilnehmer*innen auf Basis hunderter Datensets aus Museen, Archiven, Bibliotheken, Gedenkstätten und anderer Kulturinstitutionen entwickelt wurden.

Institutionen
362 Institutionen
Datensets
488 Datensets
Projekte
217 Projekte

Projekte

Alle Apps, Webseiten, Datenvisualisierungen, Spiele, interaktive Installationen und sogar Hardware, die bei Coding da Vinci auf Basis offener Kulturdaten entwickelt wurden, stehen hier dauerhaft und unter offenen Lizenzen zur Verfügung.

Crawling Feminism

Crawling von Google-Bildern zu Suchbegriffen in verschiedenen Ländern, um deren Sicht auf Feminismus, Freiheit und Gleichberechtigung zu verdeutlichen
Projekttyp
mobile app
web app
website
visualization
Out of competition

Die virtuelle Mittagsfrau

Multilinguales Geschichtenportal spinnt und übersetzt Geschichten und macht damit sorbische Kulturgeschichte lebendig
Projekttyp
remix
web app
website

Mnemosyne

Virtuelles “wahlloses” Greifen ins Bücherregal - und dabei Schätze finden
Projekttyp
web app

History Map

Eine verschiedenen Datensätzen basierende Map welche geografisch geordnete Informationen zu Datensätzen liefert
Projekttyp
application
data enrichment
maps
tool
visualization
web app
website

History Map

Eine verschiedenen Datensätzen basierende Map welche geografisch geordnete Informationen zu Datensätzen liefert
Projekttyp
application
data enrichment
maps
tool
visualization
web app
website
Everybody's darling

Radikale Gespräche

„Radikale Gespräche“ präsentiert eine historische Zeitspanne radikaler Veränderungen in einem spannenden und gesprächsbasierten Kartenspiel.
Projekttyp
game
storytelling

Altlas

Geographische Erkundungstour, bei der sich mithilfe der Anwendung Pläne aus alten Atlanten interaktiv mit neuen Karten vergleichen lassen
Projekttyp
desktop app
VR

GarGOyle

Helft dem kleinen Dämonen Samy ins Münster zu kommen und lernt dabei mehr über das Freiburger Münster, seine Wasserspeier und die Stadt Freiburg!
Projekttyp
game
mobile app
storytelling

archiv criminalis

Gelangweilt von den heutigen Verbrechen? Dann schau doch lieber mal, was es im 19. Jahrhundert für spannende Verbrechen zu entdecken gibt.
Projekttyp
application
maps
storytelling
visualization
web app
website

Daten

Die digitalen Schätze, die mehr als 350 Kulturinstitutionen im Laufe der Jahre für Coding da Vinci zur Verfügung gestellt haben, sind auch weiterhin zur Nachnutzung offen – alle selbstverständlich unter freien Lizenzen.